Was ist der DQR


Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) ist ein Instrument zur Einordnung von Qualifikationen im deutschen Bildungssystem. Er wurde entwickelt, um Transparenz, Vergleichbarkeit und Mobilität sowohl innerhalb Deutschlands als auch in Europa zu fördern.

 {accordion title="Was ist der EQR" open="false"}

Der DQR ordnet formale Qualifikationen – also Abschlüsse aus der Allgemeinbildung, beruflichen Bildung und Hochschulbildung – acht Niveaustufen zu. Diese Niveaus entsprechen den Stufen des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) und basieren auf Lernergebnissen, also dem, was eine Person tatsächlich weiß, versteht und kann.

{accordion title="Struktur des EQR"}

Der EQR basiert auf acht Referenzniveaus, die Lernergebnisse beschreiben – also das, was eine Person weiß, versteht und tun kann. Diese Niveaus werden anhand von drei Kategorien beschrieben:

  • Kenntnisse (z. B. Fakten- und Theoriewissen)
  • Fertigkeiten (kognitive und praktische Fähigkeiten)
  • Kompetenzen (Verantwortung und Selbstständigkeit)

Beispiel:

  • Niveau 1: Grundlegendes Allgemeinwissen, einfache Aufgaben unter Anleitung
  • Niveau 8: Hochspezialisiertes Wissen, eigenständige Forschung und Innovation

{accordion title="Ziele"}

  • Vergleichbarkeit deutscher Abschlüsse im europäischen Kontext
  • Orientierung für Lernende, Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen
  • Förderung von lebenslangem Lernen
  • Einbeziehung informell erworbener Kompetenzen (z. B. durch Berufserfahrung)

{accordion title="Struktur"}

Die acht Niveaustufen werden anhand von vier Kompetenzdimensionen beschrieben:

  • Fachkompetenz – Wissen
  • Fachkompetenz – Fertigkeiten
  • Personale Kompetenz – Sozialkompetenz
  • Personale Kompetenz – Selbstständigkeit

{accordion title="Hinweise"}

  • Der DQR hat orientierenden Charakter – er ersetzt keine Zugangsregelungen oder tariflichen Einstufungen.
  • Qualifikationen auf dem gleichen Niveau sind gleichwertig, aber nicht gleichartig. Ein „Meister“ ist z. B. auf dem gleichen Niveau wie ein „Bachelor“, aber es sind unterschiedliche Bildungswege

{/accordions}

wichtige Links

 

Der DQR - Website

Wikipedia