Internationale Höhepunkte

  • Brexit-Referendum (23. Juni) Die Bürgerinnen und Bürger des Vereinigten Königreichs stimmten mit knapper Mehrheit für den Austritt aus der EU. Ein historischer Einschnitt für Europa und die britische Politik.
  • US-Präsidentschaftswahl (8. November) Donald Trump wurde zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt – ein politischer Paukenschlag mit globaler Wirkung.
  • Putschversuch in der Türkei (15. Juli) Teile des Militärs versuchten, Präsident Erdoğan zu stürzen. Der Putsch scheiterte, aber führte zu massiven politischen Säuberungen und Einschränkungen demokratischer Rechte.
  • Terroranschläge in Brüssel und Nizza Am 22. März wurden bei Anschlägen in Brüssel 32 Menschen getötet. Am 14. Juli starben in Nizza 86 Menschen bei einem Anschlag mit einem LKW.
  • Friedensabkommen in Kolumbien Nach jahrzehntelangem Bürgerkrieg unterzeichnete die Regierung ein historisches Abkommen mit der FARC-Guerilla – ein Meilenstein für Lateinamerika.
  • Zika-Virus breitet sich aus Die WHO erklärte den Ausbruch zur internationalen Gesundheitskrise. Besonders betroffen waren Südamerika und die Karibik.